berufskraftfahrer-Ausbildung
100% Förderung möglich
Ausbildung und Teilqualifikation erwerben
Beschleunigte Grundqualifikation
Wer innerhalb der Europäischen Union als Berufskraftfahrer/-in tätig sein möchte und seinen Busführerschein ab dem 10. September 2008 oder den Lkw-Führerschein ab dem 10. September 2009 erworben hat, muss ergänzend zur regulären Führerscheinausbildung eine Grundqualifikation absolvieren.
Diese Qualifizierung wird zur Beförderung gewerblicher Güter oder Beförderung von Personen nach BKrFQG Güterverkehr benötigt.
Teilqualifikation TQ1 - LKW
Ein wesentlicher Teil der gesamten Ausbildung zum Berufskraftfahrer ist die Teilqualifizierung TQ1 „Güter befördern“. Dieses Qualifizierungsmodul ist von den Industrie- und Handelskammern anerkannt.
Eine 100% Förderung ist möglich.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Antragsstellung.
Enthalten:
- Fahrerlaubnis C & CE
- IHK Prüfung (95) - Fahrerqualifizierungsnachweis
- Gabelstaplerschein
- ADR Unterweisung gem. 1.3 ADR
- Ladungssicherung Gemäss VDI 2700A
- Betriebspraktikum
- Jobvermittlung
- Spezifischer Deutschkurs möglich
Teilqualifikation TQ3 - BUS
Für den Beruf des Berufskraftfahrers wurden im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit bundeseinheitliche Teilqualifikationen entwickelt und erprobt.
Eine 100% Förderung ist möglich.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Antragsstellung.
Ein wesentlicher Teil der gesamten Ausbildung zum Berufskraftfahrer ist die Teilqualifizierung TQ3 „Personen befördern“.
Enthalten:
- Fahrerlaubnis D & DE
- IHK Prüfung (95) - Fahrerqualifizierungsnachweis
- Ladungssicherung Gemäss VDI 2700A
- Betriebspraktikum
- Jobvermittlung
- Spezifischer Deutschkurs möglich
Botenfahrten / Kurierfahrer
Der Erwerb des Führerscheins als Botenfahrer ist ein wichtiger Schritt für alle, die in der Liefer- und Logistikbranche arbeiten möchten. Um den Führerschein zu erhalten, müssen Sie zunächst eine Fahrschule besuchen und sich auf die theoretische sowie praktische Prüfung vorbereiten. Es ist entscheidend, die Verkehrsregeln und Sicherheitsvorschriften zu kennen, da Botenfahrer oft in urbanen Gebieten unterwegs sind und verschiedene Verkehrssituationen meistern müssen.
Eine 100% Förderung ist möglich.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Antragsstellung.
Enthalten:
- Fahrerlaubnis Kl. B/BE
- Gabelstaplerschein
- Ladungssicherung Gemäss VDI 2700A
- Academy-Zertifikat Lagerlogistik
- ADR Unterweisung gem. 1.3 ADR
- Abschlusszertifikat Botenfahrer / Auslieferungsfahrer
Was ist die BKF-Ausbildung und welche Berufsgruppen profitieren davon?
Die BKF-Ausbildung ist eine spezielle Schulung für Fahrer, die gewerblich unterwegs sind – beispielsweise im Güterkraftverkehr, Personenverkehr oder bei Logistikunternehmen. Sie richtet sich an Berufskraftfahrer, die ihre Qualifikation erlangen oder auffrischen möchten, um im Bereich Transport, Logistik und Containerverkehr professionell tätig zu sein.
Welche Inhalte umfasst die BKF-Ausbildung?
Die Ausbildung deckt alle wichtigen Themen ab, darunter Verkehrsrecht, Ladungssicherung, Sozialvorschriften, Gefahrguttransport, Fahrtechnik sowie Umwelt- und Energiesparen. Zusätzlich werden praktische Fahrübungen durchgeführt, um die theoretischen Kenntnisse in der Praxis zu festigen.
Wie lange dauert die BKF-Ausbildung?
Die Dauer der Ausbildung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und individuellen Kursen. In der Regel umfasst die Schulung mindestens 35 Schulungseinheiten (UE), die flexibel an Kurszeiten angepasst werden können. Die Schulung kann je nach Bedarf in Vollzeit oder berufsbegleitend stattfinden.
Welche Voraussetzungen benötige ich für die Teilnahme an der BKF-Ausbildung?
In der Regel ist keine spezielle Vorqualifikation erforderlich; Fahrer mit einem gültigen Führerschein der Klassen B, C, CE oder D können teilnehmen. Für bestimmte Qualifikationen wie den Berufskraftfahrer-Weiterbildungsschein (Schwerpunkt: Berufskraftfahrerqualifikation) gelten jedoch spezifische Anforderungen, die wir individuell mit Ihnen klären.
Wie kann ich mich für die BKF-Ausbildung anmelden?
Die Anmeldung erfolgt bequem online über unsere Webseite oder telefonisch bei unserem Serviceteam. Nach Anmeldung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Kurszeiten, Preisen und Teilnahmebedingungen. Unser Team unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Ausbildung und steht für alle Fragen gern zur Verfügung.


